Datum: Dienstag, 25. Februar 2025
Beginn der Veranstaltung: 17:00 Uhr
Ort: Altes Tramdepot
Grosser Muristalden 6, 3006 Bern
Gerne laden wir Dich zu unserem gemeinsamen Fachinput mit Tresorit rund um das Thema "Datenschutz nervt…?! Mit pragmatischen Massnahmen das Kundenvertrauen stärken" ein. Dich erwarten spannende Referate und Inputs sowie die Möglichkeit, bei einem reichhaltigen Netzwerk-Apéro interessante Gespräche zu führen und neue Kontakte zu knüpfen.
Datenschutz ist längst mehr als nur eine rechtliche Pflichtübung: In Zeiten stetig wachsender Digitalisierung können unzureichend geschützte Systeme oder zu lasche Umgangsweisen mit Daten erhebliche Schäden verursachen – von finanziellen Einbussen über Reputationsverluste bis hin zu rechtlichen Konsequenzen. Gerade bei der Verarbeitung von Mitarbeiter- und Kundendaten müssen Unternehmen heute besonders achtsam sein.
In diesem praxisnahen Fachinput betrachten wir konkret, welche Risiken sich aus einem mangelhaften Datenaustausch oder einer unzureichenden Datensicherung ergeben und wie Organisationen pragmatisch, kostengünstig und mit einfachen Massnahmen datenschutzkonform werden können. Anhand von Alltagsbeispielen zeigen wir auf, wo typische Schwachstellen liegen und wie sie ohne grossen Aufwand vermieden werden können. Dabei geht es nicht nur um technische Massnahmen (beispielsweise die wirksame Verschlüsselung von Personendaten), sondern auch organisatorische und personelle Aspekte.
Folgende Themen stehen im Fokus:
Gefahren durch unzureichende Datensicherung
- Was passiert, wenn Mitarbeiter- oder Kundendaten nicht sicher verwahrt werden?
- Wir schauen uns die möglichen Risiken und die Prozesse zum erkennen solcher Risiken an.
Herausforderungen im Datenaustausch
- Daten teilen, ohne die Kontrolle zu verlieren: Wie lassen sich sensible Informationen datenschutzkonform intern und extern weitergeben?
- Was tun, wenn Mitarbeitende mobil oder von verschiedenen Standorten aus arbeiten? Welche Tools und Verfahren bieten sich hier an?
Pragmatische Umsetzung des Datenschutzes im Unternehmen
- Do's and Dont's im Unternehmen.
- Beispiele für gelungene (und weniger gelungene) Umsetzungen in der Praxis.
Rechtliche Rahmenbedingungen
- Aktuelle Vorgaben nationalen und internationalen Regelungen: Welche Rolle spielen Zertifizierungen, Datenschutz-Folgenabschätzungen oder Verträge mit Anbietern?
- Was tun, wenn doch etwas passiert und was droht Organisationen?