Datum: Donnerstag, 13. Februar 2025
Beginn der Veranstaltung: 13:00 Uhr - 17:45 Uhr
Ort: Welle 7
Schanzenstrasse 5, 3008 Bern
In diesem praxisorientierten Seminar lernst Du, wie Du die komplexen Herausforderungen des Gesellschaftsrechts als Unternehmer, Aktionär oder Mitglied eines Verwaltungsrats erfolgreich bewältigen kannst.
Unser Seminar vermittelt Dir wertvolle Einblicke in die Rollen im Unternehmen und bietet praktische Tipps, um rechtliche Herausforderungen zu meistern und Stolpersteine zu vermeiden. Das Ziel ist es, Dich optimal auf die Bewältigung gesellschaftsrechtlicher Fragen vorzubereiten, sodass Du diese selbstständig und souverän angehen kannst.
Profitiere von praxisnahen Beispielen und Handlungsempfehlungen, um rechtliche Herausforderungen in Deinem Unternehmen zu meistern.
Das Seminar ist in drei Themenblöcke aufgeteilt:
Themenblock 1: der Verwaltungsrat / die Verwaltungsrätin
Verantwortlichkeit
Erfahre, welche Pflichten Verwaltungsräte tragen und wie Du Dich vor Haftungsrisiken schützen kannst. Vertiefe Dein Wissen über die Grundsätze sorgfältiger Entscheidungsfindung und erfahre, in welchen Grenzen Du agieren darfst.
Beschlussfassung und Protokollierung
Lerne die rechtlichen Anforderungen an Verwaltungsratsbeschlüsse kennen und erhalte praxisnahe Tipps für die formgerechte Umsetzung.
Vorbereitung und Durchführung GV
Von der Einladung und Traktandierung bis zur Information der Aktionäre – wir zeigen Dir, worauf es bei der GV ankommt. Wir zeigen Dir ebenfalls auf, welche virtuellen und hybriden Versammlungsmodelle bestehen und wie dieses vorbereitet und durchgeführt werden.
Themenblock 2: der Aktionär / die Aktionärin
Rechte und Pflichten der Aktionäre
Erfahre mehr über Deine grundlegenden Rechte wie Stimmrechte, Dividendenansprüche und Informationsrechte sowie Deine Pflichten als Aktionär.
Dividendenpolitik
Lerne wie Dividenden festgelegt werden und welche Strategien Unternehmen verfolgen können, um ihre Aktionäre zu belohnen.
Themenblock 3: der Unternehmer / die Unternehmerin
Finanzierungsmöglichkeiten und Unternehmensbewertung
Erfahre, wie Du den Unternehmenswert realistisch ermittelst und passende Finanzierungsoptionen für Deine Wachstumsstrategie findest.
Mitarbeiterbeteiligungen
Ausserdem zeigen wir Dir, wie Mitarbeiterbeteiligungen nicht nur für zusätzliche Motivation und Loyalität sorgen, sondern auch Dein Unternehmen langfristig erfolgreicher machen können.
Nebst viel Expertenwissen wird Dir die Möglichkeit geboten, vorgängig zum Seminar Fragen einzureichen.
Die Kosten für die Teilnahme am Seminar und den anschliessenden Apéro liegen bei CHF 190.00 zzgl. MwST.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung!